Leitbild
Leitbild der Max-Hachenburg-Schule Mannheim
vom 27.4.2006
Wir - das Kollegium der MHS - geben uns folgendes Leitbild:
Unser Bildungsziel ist Berufs- und Lebensfähigkeit.
Wir bieten einen qualitativ hochwertigen Unterricht, der sowohl die fachliche als auch die soziale, methodische und persönliche Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler entwickelt und Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft fördert
Unser Schulprofil:
• Wir sind ein Kompetenzzentrum, das für eine zukunftsorientierte und
innovative kaufmännische Bildung anerkannt ist
• Wir pflegen intensiven Kontakt und gute Zusammenarbeit mit Eltern,
Ausbildungsbetrieben und unseren weiteren Kooperationspartnern
• Wir profilieren uns sowohl im Bereich pädagogisch als auch im Bereich
fachlich anspruchsvoller Lehraufträge
Pädagogische Werte bestimmen unser Schul- und Lernklima:
Alle am Schulleben Beteiligten...
• ... gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um
• ... lassen Konflikte zu, tragen sie konstruktiv aus und können offen miteinander kommunizieren
• ... legen Wert auf Disziplin, Pünktlichkeit und Ordnung. Wir stellen daher gemeinsam Regeln auf und setzen ihre
Einhaltung durch
• ... gehen verantwortungsbewusst mit Räumen, Ausstattung und Materialien um
• ... sorgen für Sauberkeit und gestalten eine angenehme räumliche Atmosphäre
• Unser kooperativer Führungsstil zeichnet sich aus durch Transparenz, Beteiligung und Selbstreflexion
• Wir sind uns unserer Verantwortung als Vorbilder bewusst
• Wir setzen klare Leistungsanreize und fördern leistungsbereite Schüler
• Wir unterstützen leistungsschwache Schüler gezielt innerhalb und außerhalb des Unterrichts
• Wir sind offen für die kulturelle Vielfältigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Wir fördern und fordern die
Integration an unserer Schule
• Wir sind eine Schule, die außerunterrichtliche Aktivitäten und Begegnungen fördert
Unsere Rahmenbedingungen ermöglichen hohe Schulqualität:
• Wir betreiben eine aktive und professionelle Personalentwicklung, die die individuellen Stärken und Wünsche der
Lehrkräfte berücksichtigt
• Wir verbessern ständig die Arbeitsbedingungen und schaffen eine transparente und gerechte Arbeitsverteilung für
alle Lehrkräfte
• Wir verfügen über ein pädagogisch-psychologisches Unterstützungssystem, das interne und externe Fachkräfte
einbezieht
• Wir arbeiten regelmäßig in Teams an pädagogischen und fachlichen Inhalten und tauschen uns systematisch aus
• Wir optimieren schulinterne Prozesse kontinuierlich mit dem Ziel, einfache und zeitsparende Arbeitsabläufe zu
erreichen
• Wir haben eine zeitgemäße multimediale Ausstattung und schaffen so die Voraussetzung, die Bildungsziele zu
erreichen
• Wir nutzen moderne Systeme zum kollegialen Austausch auf fachlicher, pädagogischer und methodischer Ebene und
zur zeitnahen Bereitstellung aller relevanten Informationen für das Kollegium
• Wir evaluieren unseren eigenen Unterricht und verwerten konstruktiv die Ergebnisse
