
Freundes- und Förderkreis der Max-Hachenburg-Schule
Mannheim e.V.
GRÜNDUNG
Der "Freundes- und Förderkreis der Max-Hachenburg-Schule Mannheim e.V." wurde am 25. Februar 1988 gegründet. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, wobei laut Satzung des Vereins vor allem Wert gelegt wird auf die kulturelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler der Max-Hachenburg-Schule, auf eine enge Kooperation zwischen den an der beruflichen Bildung Beteiligten, auf die Durchführung wissenschaftlicher und berufsbezogener Lehr- und Informationsveranstaltungen sowie auf die Förderung von Partnerschaften mit anderen Schulen.
AKTIVITÄTEN DES VEREINS
Viele Aktivitäten wären ohne die finanzielle und ideelle Unterstützung des Förderkreises nicht möglich, da infolge haushaltsrechtlicher Vorschriften seitens des Schulträgers die Mittel nicht zur Verfügung stehen. Beispielhaft seien einige genannt, die dank der Unterstützung des Vereins in die Tat umgesetzt werden konnten:
• SCHULPARTNERSCHAFTEN mit Guebwiller(Lycee Storck), Elsaß, Frankreich und Aiken(High School), South Caolina, USA
• Unterstützung der ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (AG's) der Max-Hachenburg-Schule
• Finanzierung von fest installierten SITZMÖBELN für Schülerinnen und Schüler im Schulhof der Max-Hachenburg-Schule
• PROJEKTE: z.B. Fahrten zur Frankfurter Buchmesse, Bewerberseminare, Verschönerungsaktionen im Schulhaus
VORSTAND
1. Vorsitzender: Jochen Hamers, Personalleiter, Großkraftwerk Mannheim AG
2. Vorsitzender: Helmut Frey-Zaby, Schulleiter, Max-Hachenburg-Schule
Schatzmeister: Yannic Eitelwein, Max-Hachenburg-Schule
Schriftführerin: Martina Kempf, Fachabteilungsleiterin, Max-Hachenburg-Schule
Beisitzer:
Michael Brützel, Leiter Bildungswesen, Daimler AG - Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau
Frank Fillinger, Personalleiter, Roche Diagnostics GmbH Mannheim
Rechtsassessor Swen Rubel, Geschäftsführer Handelsverband Nordbaden e.V.
ANSPRECHPARTNER
OStD Helmut Frey-Zaby, Schulleiter




Förderverein