Abschlussfeier Berufskolleg 2019
235 Schülerinnen und Schüler feiern ihren Abschluss

Am 18. Juli war es soweit- die Abschlussfeier 2019 der Max-Hachenburg Schule. Dieses Jahr fand die Feier im Schloss Mannheim statt und bot damit den gebührenden Rahmen für eine erfolgreiche Schulzeit. Den Beginn machte die Abschlussfeier der Abteilung Vollzeit. Hierbei begrüßte der Abteilungsleiter StD Hubert Schumm alle Anwesenden. Er begrüßte nicht nur die Lehrpersonen, sondern auch die Menschen, die hinter den Kulissen stehen, nämlich Freunde und Familie. Aber vor allem hieß er die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen herzlich willkommen sowie auch die Schülerinnen und Schüler, die es in diesem Jahr leider nicht geschafft hatten, denn trotzdem zur Abschlussfeier zu kommen, dazu gehört viel Größe.

Der Schulleiter Herr OStD Frey-Zaby ließ es sich nehmen, die Absolventinnen und Absolventen besonders zu ehren, indem er alle (erfolgreichen) Prüflinge aufstehen und vom gesamten Saal beklatschen ließ, immerhin 235 Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Jahr einen Abschluss erzielen. Besondere Leistungen und somit einen Preis konnten hierbei folgende Schüler/innen erlangen:
Luca Fenuccio (Schnitt 1,3), Niklas Gerstner (Schnitt 1,0), Nikolina Mendes (Schnitt 1,5), Lucia Rodriguez Perez (Schnitt 1,5). Außerdem erhielt für herausragende Leistungen in bestimmten Fächern einen Preis: Niklas Gerstner im Fach Deutsch und Mathe, Esma Ogur, Luca Fenuccio und Antonio Vendra, ebenfalls im Fach Mathe sowie Moritz Mückenmüller im Fach Englisch.

Herr OStD Frey-Zaby erwähnte in seiner Rede die vielen verschiedenen Faktoren, Personen und Ereignisse, die den Weg von der Einschulung bis zum Abschluss begleitet haben. Hierbei geht es nicht nur um die am Schulleben beteiligten wie Lehrpersonen, die fachlich gefördert und gefordert haben, auch ein Unterstützungssystem um Frau Zimmermann, Frau Beck und Herr Brenner sowie Frau Rad und Herr Merx, die in Bezug auf die Zukunft, vor allem Ausbildung und Beruf, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es geht außerdem um alle weiteren Personen, die mit einem offenen Ohr, Ratschlägen oder einer Umarmung eine emotionale Hängematte bilden: Freunde und Familie.

Es boten sich in den vergangenen Jahren viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Fintus, der staatlich geprüfte Wirtschaftsassistent, das KMK Fremdsprachenzertifikat und viele mehr. Und auf zahlreichen Ausflügen und Klassenfahrten zum Beispiel nach Barcelona, Prag, Brüssel, oder einfach in den Luisenpark oder den Escaperoom konnten zahlreiche wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen gesammelt werden. Viele kleinere und größere Projekte prägten die Schulzeit. Vor allem sei an dieser Stelle die Umgestaltung des Hofhauses durch die Klasse 62 erwähnt.

Doch das größte Projekt – der Abschluss – ist nun geschafft. Und wie der Preisträger Niklas Gerstner feststellte, sei lernen wie Rudern gegen den Strom, wer aufhört, fällt zurück. Aber seine Mitschülerinnen und Mitschüler haben nicht aufgehört zu rudern, sondern den Abschluss geschafft und darauf könne man stolz sein! Und besonders wichtig sei es, dass dieser Abschluss die Möglichkeit gebe, Träume frei zu gestalten. Er wünscht allen Offenheit, Zielstrebigkeit, Glück und Erfolg und hofft, dass seine Mitschülerinnen und Mitschüler sich und vor allem die eigenen Träume nie aufgeben.
Die letzten Worte hatte zum Abschluss Herr StD Schumm: „Fülle deine Tage mit Leben, nicht dein Leben mit Tagen!“

In diesem Sinne, liebe Absolventinnen und Absolventen 2019 – alles Gute für Ihre Zukunft!
2