Medaillenregen an der MHS

Der Schulsieger steht fest!
DECA steht für Distributive Education Clubs of America und stammt somit ursprünglich aus den USA. Es handelt sich hierbei um eine US-Marketing Organisation, die mittlerweile rund 215000 Mitglieder aus den USA, Canada, China, Deutschland, Mexico, Puerto Rico und Spanien verzeichnen kann. DECA bietet SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit sich in Marketing-Wettbewerben zu messen. Die Teilnahme wird mit einem international anerkannten Zertifikat aus den USA belohnt.
In Deutschland nehmen insgesamt rund 600 SchülerInnen daran teil. Die meisten teilnehmenden Schulen stammen aus Norddeutschland, wobei die Max-Hachenburg-Schule die einzige süddeutsche Schule ist, die das DECA-Projekt seit Jahren durchführt. Für alle Schulsieger besteht die Möglichkeit am DECA-Deutschlandfinale teilzunehmen, das dieses Jahr in Wildeshausen stattfindet.
An der MHS wurden in diesem Schuljahr die Klassen 16i31, 20B und 19.21 zur Teilnahme am Projekt ausgewählt. Die Durchführung dieses bilingualen Marketingprojekts erfolgte in den Fächern BWL und Englisch. Schülergruppen von drei bis fünf Personen bekamen den Auftrag eine englischsprachige Werbekampagne für ein auf dem Markt bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung zu entwerfen. Über mehrere Wochen arbeiteten die Teams an der Entwicklung ihrer Kampagne. Schließlich wurde je Klasse ein Klassensieger bestimmt, die im klassenübergreifenden Schulfinale am 14.03.2018 gegeneinander antraten. Die angehenden Industriekaufleute der Klasse 16i31 präsentierten am Finaltag ihre Kampagne für Produkte der Firma „Snocks“. Eine „Starbucks-Kampagne“ wurde von den zukünftigen Automobilkaufleuten der Klasse 19.21 vorgestellt. Den Abschluss machte die Klasse 20B, die dem Publikum ihre advertising campaign für das Eis „Ben & Jerry’s“ präsentierte. Die TeilnehmerInnen haben farbenfrohe Werbeposter, kreative Werbespots sowie ansprechende Webseiten entwickelt, die Anklang beim Publikum fanden. Schließlich hatte die Jury, bestehend aus vier Fachleuchten aus dem Bereich des Marketings (Schulleiter der MHS, zwei Fachlehrern für BWL und Englisch sowie einer Betriebsvertreterin eines namhaften Industrieunternehmens), die schwierige Aufgabe den Schulsieger zu bestimmen. Während der Beratungszeit der Jury wurden allen am DECA-Projekt teilnehmenden SchülerInnen der Klassen 16i31, 19.21 und 20B die DECA-Zertifikate verliehen.
Schließlich stand der Schulsieger fest: Die Jury entschied sich für die kreative Werbekampagne für das Eis „Ben & Jerry’s“, die die Schülergruppe der Klasse 20B entworfen hatte. Alle drei Gruppen nahmen im Anschluss ihre Preise und Medaillen entgegen. Einen musikalischen Rahmen erhielt die Veranstaltung durch die Schulband.
Die Max-Hachenburg-Schule gratuliert den Schulsiegern sowie allen TeilnehmerInnen zur erfolgreichen Teilnahme am DECA-Projekt. Wir drücken den Schulsiegern beim Deutschlandfinale am 18.04.2018 in Wildeshausen die Daumen.

