SMV
Schülermitverantwortung

SMV ist ein geläufiger Begriff, aber weißt du, was er bedeutet?

Die SMV, Schülermitverantwortung, ist eine Organisation gegründet von Schülern für Schüler. Bei ihrer Arbeit wird die SMV durch Verbindungslehrer unterstützt.
Die Hauptaufgabe der SMV ist die Mitgestaltung des Schulalltags und die Verständigung zwischen Lehrern und Schülern.
Wahl der Schülervertretung 2022/23
15/12/2022
Das neue SMV-Team stellt sich vor

Für das Schuljahr 2022/ 2022 wurden als Schülersprecher*innen gewählt:

Kassandra Efthimiadis (Klasse 78) wurde zur Schülersprecherin und Cem Kaya (Klasse 77) zum stellvertretenden Schülersprecher gewählt. Beide sind gleichzeitig auch die Abteilungssprecher Vollzeit.

Ibrahim Sandal (Klasse 2BM2) ist der neue Schülersprecher der Abteilung KBS 1. Seine Stellvertreterin ist Candy Neukirchner (Klasse 1BM9).

Melisa Özer (Klasse 2KE1) ist die neue Schülersprecherin der Abteilung KBS 2. Ihre Stellvertreterin ist Anastasija Uzelac (Klasse 2KA2).

Bei den Lehrkräften sind Frau Jaqueline Weigelt, Herr Erhan Dursun und Herr Lars Büker in Verbindungslehrerin/zum Verbindungslehrer gewählt worden.

Wir gratulieren allen recht herzlich zur Wahl und wünschen eine erfolgreiche Zeit in ihrer neuen Funktion.

Wahl der Schülervertretung 2021/22
16/05/2022
Das neue SMV-Team stellt sich vor

Für das Schuljahr 2021/ 2022 wurden als Schülersprecher*innen gewählt:

In der Zeit vom 28.10.2021 bis zum 08.11.2021 wurden im Rahmen einer Online-Abstimmung aus dem Kreis der knapp 76 Klassensprecher*innen die Schülersprecher*innen, Abteilungssprecher*innen Vollzeit und Teilzeit sowie ihre jeweiligen Stellvertreter*innen gewählt.

Ozan Görgülü wurde zum Schülersprecher und Angelika Efthimiadou zur stellvertretenden Schülersprecherin gewählt. Ferner wurden Kevin Hirsch zum Abteilungssprecher Vollzeit und Alina Wittmann zur Abteilungssprecherin Vollzeit gewählt. Die weiteren Mitglieder sind Alicia Wittmann und Jonas Ulrich.

Bereits am 25.10.2021 sind die beiden Lehrkräfte Frau Jaqueline Weigelt und Herr Erhan Dursun in der ersten (digitalen) SMV-Sitzung des Schuljahres zur Verbindungslehrerin/zum Verbindungslehrer gewählt worden.

Wir gratulieren allen recht herzlich zur Wahl und wünschen eine erfolgreiche Zeit in ihrer neuen Funktion.

Wahl der Schülervertretung 2019/20
25/11/2019
Am 24.10.2019 wurden aus dem Kreis der 56 anwesenden Klassensprecher/Innen die Schülersprecher/Innen, Abteilungssprecher/Innen Vollzeit und Teilzeit sowie ihre jeweiligen Stellvertreter/Innen gewählt. Für die zu besetzenden Ämter kandidierten 14 Schüler/Innen. Wir gratulieren Ayhan Sabah, Yusuf Baklacioglu, Jasmine Berghold, Adin Kuko, Timo Reinhard und Kiyana Nouriyan zu ihren neuen Ämtern. (Siehe Tab "Ansprechpartner")

Besinnliche Weihnachtsfeier
24/01/2019
Bei der Weihnachtsfeier in der Heilig-Geist-Kirche wurden 266,43 € gespendet – Herzlichen Dank!
Der Religionskurs der Klasse 61 kauft von dem gespendeten Geld Lebensmittel und warme Kleidung und verteilt sie an Obdachlose in der Stadt.

Nikolausaktion 2018
Nikolausaktion 2018
26/12/2018
Auch in diesem Jahr führte die SMV ihre beliebte Nikolausaktion durch.
Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Schoko-Nikoläuse an sich und auch an Lehrpersonen versenden. Zu einem Preis von 2 Euro konnte ein Nikolaus mit Grußzettel erworben und verschickt werden. Die Einnahmen wurden an die Patenkinder der Max-Hachenburg-Schule gespendet.
Freiwillige Helfer der SMV verteilten am 6. Dezember, als Nikoläuse verkleidet, die Schoko-Nikoläuse in den jeweiligen Klassen.

Vielen Dank an alle, die an der Aktion mitgewirkt haben.

Spende für Patenkinder
31/10/2018
Seit Schuljahresbeginn konnten bereits 792,03 € an Spenden für unsere drei Patenkinder in Kenia, Ecuador und Timor-Leste eingesammelt werden. Damit sind unsere Beiträge an das Kinderhilfswerk Plan International für die nächsten 9 Monate gesichert. Vielen Dank an alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für die finanzielle Unterstützung!

Back to school!
18/09/2018
Liebe Schülerinnen und Schüler der MHS,

wir freuen uns, euch als unsere Schülerinnen und Schüler (weiterhin) an der MHS begrüßen zu dürfen und wünschen euch eine erfolgreiche Zeit an unserer Schule!

Eure Verbindungslehrkräfte können es kaum erwarten, mit euch gemeinsam Projekte umzusetzen!

Das Motto „anderen eine Freude machen“ wird an der MHS großgeschrieben
Das Motto „anderen eine Freude machen“ wird an der MHS großgeschrieben
12/12/2017
Am 6. Dezember war es wieder soweit. Der Nikolaus besuchte die Klassen der MHS und bereitete sowohl den Schüler/-innen als auch den Lehrer/-innen eine große Freude. Auch in diesem Jahr zeigte sich die große Spendenbereitschaft der Schülerschaft, denn es wurden knapp 200 Nikoläuse verschenkt und wir können nun mit dem Erlös unseren Patenkindern eine Spende in Höhe von 142 € überreichen.
Ein großer Dank gilt neben allen Spender/-innen auch unseren „Nikoläusen“ Harun und Emre und deren fleißigen Helfern, die es ermöglichten, einen stimmungsvollen Nikolaustag an der MHS zu feiern.

2. SMV-Sitzung: Unsere SMV-Mitglieder sind solidarisch und äußern Kritik
29/11/2017
Am Mittwoch den 15. November fand die zweite SMV-Sitzung statt. Nach einer sachlichen und fördernden Diskussion stimmte die Mehrheit der SMV-Mitglieder für eine sozialverträgliche Aufteilung in Bezug auf das Sauberhalten des Treppenhauses. Darüber hinaus freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass dieses Jahr erneut die Nikolausaktion stattfindet. Kauft bis zum 29.11. fleißig Nikoläuse und bereitet euren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie euren Lehrkräften eine Freude. Das Geld wird unseren Patenkindern gespendet. Nähere Infos teilen euch eure Klassensprecherinnen und Klassensprecher mit.

Ihr konntet an der SMV-Sitzung nicht teilnehmen und habt noch keinen Protokoll per E-Mail erhalten? Kein Problem! Leitet uns eure Daten weiter und wir halten euch auf dem Laufenden.

Eure Verbindungslehrkräfte

Verbindungslehrkräfte an der BAG-Sitzung in Schwetzingen
16/11/2017
Am Mittwoch 15.11.2017 trafen sich Verbindungslehrerinnen und -lehrer aus verschiedenen beruflichen Schulen im Rahmen der Sitzung Bezirks-Arbeitsgemeinschaft. Selbstverständlich war auch die Max-Hachenburg Schule vertreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über Projekte, Kommunikationswege und damit verbundene Stolpersteine auszutauschen. Eure Verbindungslehrkräfte kommen nach einem erfolgreichen Austausch noch motivierter und voller Tatendrang an die MHS zurück.

Termin für die zweite SMV-Sitzung
07/11/2017
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Auszubildende

wir laden herzlich am Mittwoch, 15.11. (6. Stunde), zur zweiten SMV-Sitzung ein. Die Tagesordnungspunkte erhalten die KlassensprecherInnen im Laufe der Woche per E-Mail.

Sie möchten an der SMV-Sitzung teilnehmen, sind jedoch an dem Termin nicht in der Schule? Kein Problem! Schreiben Sie uns Verbindungslehrkräften eine E-Mail und wir senden Ihnen einen Antrag auf Befreiung zu.

Wir freuen uns!

Eure Verbindungslehrkräfte

Auf die Plätze - fertig - weiter!
Auf die Plätze - fertig - weiter!
20/10/2017
Am 19.10.17 fand die erste SMV-Sitzung statt.

Die Verbindungslehrkräfte hießen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher herzlich Willkommen. Auch dem Schulleiter, Herrn OStD Frey-Zaby, war es ein großes Anliegen, die SMV-Mitglieder kennenzulernen. Zudem warb er für eine offene und konstruktive Kommunikation zwischen allen am Schulleben Beteiligten, um „unseren Lebensraum ‚Schule‘ bestmöglich zu gestalten“.

An der Tagesordnung lag auch die Wahl der Gremien. Wir gratulieren den gewählten Schülersprechern (Harun Kampen und Dennis Papiernik) und den Abteilungssprecherinnen Vollzeit (Lara Nirschl und Clarissa Russo) und Teilzeit (Ania Marin, Patrizia Sturm) herzlich zur Wahl und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit an unserer Schule.


1. SMV-Sitzung
09/10/2017
Die erste Sitzung der Schülermitverantwortung an der Max-Hachenburg-Schule findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 um 09:35 Uhr in der AULA (Raum 307) statt. Wir freuen uns auf euch!

Eure Verbindungslehrer/-innen

SMV -2016/2017- Beim gemeinsamen Feiern zeigt sich die große Solidarität und Hilfsbereitschaft an der Max-Hachenburg-Schule
SMV -2016/2017- Beim gemeinsamen Feiern zeigt sich die große Solidarität und Hilfsbereitschaft an der Max-Hachenburg-Schule
11/09/2017
Auch in diesem Jahr fand das Hoffest, bei welchem die Absolventen in schöner Atmosphäre ihren Abschied von der Schule und den Schritt in ein neues Kapitel feiern können, statt. Neben leckerem Essen und Getränken konnte die Feier vor allem deshalb ein Erfolg werden, weil die Schüler/-innen der ersten Jahrgänge sich in Zusammenarbeit mit der SMV um die Organisation und die Bewirtung der Absolventen kümmerten. Viele helfende Hände machten eine schöne und stimmungsvolle Abschlussfeier möglich.
Vielen Dank für Euer Engagement!

Wir setzen auch im neuen Jahr auf die Hilfsbereitschaft der Schüler/-innen der ersten Jahrgänge, um Euch ebenfalls eine unvergessliche Abschlussfeier an der Max-Hachenburg-Schule bereiten zu können!

SMV -2016/2017- Wir verbessern die Sauberkeit in unseren Klassenzimmern
11/09/2017
Im Zuge einer SMV-Sitzung nannten die Klassensprecher/-innen den Wunsch der Schülerschaft nach einheitlichen Kriterien, die ein sauberes Klassenzimmer ausmachen.
Um dieses Anliegen zu verwirklichen, entwickelten die SMV-Mitglieder innerhalb eines Treffens Checklisten für die Klassenzimmer, auf denen Regeln formuliert wurden, wie nach Beendigung des Unterrichts die Räume zu verlassen sind. Die gute Arbeit und die Ideen der Schüler/-innen fanden auch in der Lehrerschaft großen Anklang, sodass nun in jedem Klassenzimmer die erstellte Liste angebracht ist und als Richtlinie für Schüler und Lehrer dient.
Vielen Dank für Euer Engagement und Eure Ideen!
Gemeinsam erhalten wir die Sauberkeit an unserer Schule. Ihr habt die Lernatmosphäre für Eure Lehrkräfte und vor allem für Eure Mitschüler noch angenehmer gestaltet.

Schulhausverschönerung - Kunst gegen Rassismus
Schulhausverschönerung - Kunst gegen Rassismus
01/02/2017
Auf die Anregung einiger Schüler/-innen hin, konnte die SMV ein Team gewinnen, das zur Schulverschönerung beigetragen hat. Die engagierten Künstler/-innen haben tolle Werke auf Leinwänden erschaffen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Ab sofort könnt ihr die Werke in den Schaufenstern des ersten Stocks betrachten. Wenn ihr weitere kreative Ideen habt, wendet euch an eure Klassensprecher/-innen oder die Verbindungslehrer/-innen.

Schokonikoläuse für die Patenkinder der MHS
Schokonikoläuse für die Patenkinder der MHS
01/02/2017
Auch in diesem Schuljahr habt ihr euren Mitschüler/-innen und Lehrern/-innen, dem Sekretariat und der Schulleitung am Nikolaustag eine Freude in Form eines Schokonikolauses gemacht. Der Erlös unserer Aktion wurde an unsere Patenkinder gespendet. Es kamen stolze 218,00 EUR zusammen. Super!

Wahl der Abteilungssprecher
Wahl der Abteilungssprecher
26/10/2016
Das Ergebnis der Wahl der Abteilungssprecher und ihrer Vertreter sowie der Verbindungslehrer könnt ihr auf dieser Seite unter dem Tab "Ansprechpartner" einsehen.

Abteilungssprecher & Stellvertreterin KBS II
Schülersprecherin & Stellvertreter
Abteilungssprecher & Stellvertreter KBS I

Herr

Büker

Frau Weigelt

Herr Dursun

Eure Verbindungslehrerinnen:
Schülersprecherin: Kassandra Efthimiadis (78)
Schülersprecherin: Kassandra Efthimiadis (78)

Stellvertreter: Cem Kaya (77)

Abteilungssprecherin KBS II: Melisa Özer (2KE1)
Abteilungssprecherin KBS II: Melisa Özer (2KE1)

Stellvertreterin: Anastacija Uzelac (2KA2)

Abteilungssprecher KBS I: Ibrahim Sandal (2BM2)
Abteilungssprecher KBS I: Ibrahim Sandal (2BM2)

Stellvertreter: Candy Neukirchner (1BM9)

Unsere Patenkinder aus Kenia, Ecuador und Timor-Leste
Leider dürfen wir aus Gründen des Datenschutzes keine näheren Informationen zu unseren Patenkindern im Netz veröffentlichen. Wir bitten um Verständnis.
2