Zusatzqualifikation "Projektassistenz"
Die Zusatzqualifikation „Projektassistenz“ ist ein Angebot der Max-Hachenburg-Schule in Verbindung mit der Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement.
Entstehung
Die Entwicklung der Zusatzqualifikation „Projektassistenz“ verdankt sich der intensiven Kooperation der Max-Hachenburg-Schule mit ihren Ausbildungsbetrieben. In vielen Betrieben ist die Projektarbeit inzwischen Teil des betrieblichen Alltags. In Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben, IHK-Rhein-Neckar und der Max-Hachenburg-Schule wurde die Zusatzqualifikation entwickelt, um Auszubildende im Bereich Büromanagement noch besser auf die betriebliche Wirklichkeit vorzubereiten.
Inhalte
Kaufleute für Büromanagement sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen gleichermaßen tätig. Sie nehmen eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft umfassende Aufgaben der Steuerung, Planung und Kontrolle mit betriebs- und personalwirtschaftlichen Instrumenten wahr.
Durch die enge Verzahnung zum Lehrplan der Kaufleute für Büromanagement werden die dort erlangten Kompetenzen durch folgende Schwerpunkte erweitert, vertieft und ergänzt:
•
Planen und Organisieren
•
Koordinieren und Kontrollieren von Projekten
•
Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld steuern und optimieren
•
Entscheidungsprozesse unterstützen und koordinieren
Was heißt das konkret? Der schulische Teil der Ausbildung findet in einer Büromanagementklasse statt, die auf 2,5 Jahre angelegt ist. Bei Bedarf wird die Zusatzqualifikation auch in einer 3-Jahresklasse als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Die Auszubildenden erhalten dort Zusatzunterricht und erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen:
•
Problemlösungstechniken
•
Unternehmens- und Prozessorganisation
•
Moderation und Präsentation
Prüfung
Zum Abschluss der Ausbildung erfolgt neben der regulären Prüfung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement auch die Prüfung der Zusatzqualifikation „Projektassistenz“ (IHK). Die Prüfung der Zusatzqualifikation gliedert sich sowohl in einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil.
Die Zusatzqualifikation erfolgt in Zusammenarbeit mit der IHK-Rhein-Neckar. Der Unterricht an der Max-Hachenburg-Schule findet im Bereich des Ergänzungsunterrichts statt und ist kostenlos. Für die Prüfung erhebt die IHK eine Prüfungsgebühr in Höhe von 200,- EUR.
Interesse?
Sofern Sie sich für diese Zusatzqualifikation interessieren oder Fragen zu dieser Zusatzqualifikation haben, können Sie sich gerne wenden an:
Jochen Wurster
Abteilungsleiter KBS I
Telefon: 0621 - 293-6463
E-Mail: j.wurster@mhs-mannheim.de